Herzlich Willkommen auf Fastdeads Homepage
Brand NEU: Sport - Kiten/Kitesurfen  
  Home
  Bilder
  Video Gallery
  Infos zu Reptilien
  Neuseeland
  => Neueseeland Doku Videos
  => Mehr Neuseeland Videos
  Sport
  Autos
  Modellbau
  Weiteres
  Gästebuch
  Minispiele
Neuseeland

 

Neuseeland/New Zealand


 

Ihr müsst schon zugeben das Neuseeland einfach nur geil ist. Neuseeland ist für mich die Nummer 1 weil Es einfach alle bietet. Die Strände Von Neuseeland sind auch einfach spitze und die Menschen dort sind einer der nettesten Menschen auf der Welt . Wenn du z.B. von Deutschland nach Neuseeland auswanderst, dann sind sie auch alle nett zu dir und sie führen ein friedliches Leben, nicht so wie in den USA da wo viele Menschen ermordet werden und es keiner merkt(ok vllt. manchmal). In den USA werden auch so viele Drogengeschäfte gemacht und dir kann ein Mord untergejubelt werden und du kannst dich dann nicht dagegen verteidigen.Tipp: Wenn du auswandern willst, dann nimm Neuseeland.      NEUSEELAND MUSS MAN EINFACH LIEBEN.


Neuseeland hat auch echt schöne Strände. Und viele Freizeitmöglichkeiten. Und man bekommt da echt tolle Naturereignisse zusehen. Es gibt dort viele Wasserfälle,große Seen, viele tolle Wälder(wie den aus DER HERR DER RINGE), ... In Neuseeland gibt es noch viele andere tolle Dinge zu sehen.  Außerdem in Neuseeland fliegen auch sehr viele Hubschrauber und es gibt dort auch vile kleine Flughäfen. Natürlich auch große Flughäfen wie in Auckland.

 

Bevölkerung

 
 
   
 
 
 

Höchster Berg:

Mt Cook 3754 m

Länster Fluß:

Waikato 425 km

Größter Gletscher:

Tasman 29 km

Höchster Vulkan:

Mt Ruapehu 2797 m

Größter See:

Taupo 606 km² 

Größte heiße Quelle der Welt (200 °C):

Frying Pan Lake (bei Rotorua) 38 000 m² 

 
   
 
 
 
 

Staatsname:

Neuseeland

Flage:

Hauptstadt:

Wellington

Staatsform:

Parlamentarische Demokratie (konstitutionelle Monarchie im Commonwealth)

Staatsoberhaupt:

Britische Königin, vertreten durch einen Generalgouverneur

Parteien:

Nationale Partei (NP; Regierungspartei) 
Arbeiterpartei Neuseelands (NZLP; Opposition) 
Neue Arbeiterpartei (NLP) 
Demokratische Partei 
Liberale Partei Neuseelands 
Grüne 
Mana Motuhake 
Sozialistische Einheitspartei (SUP) 

Im September 1991 schlossen sich die Neue Arbeiterpartei, die Demokratische Partei und die Mana Motuhake zu einer Koalition, der sogenannten Allianzpartei zusammen. Die Grünen traten dieser Koalition im Mai 1992 bei.

Unabhängigkeit:

26. September 1907 (von Großbritannien)

Verfassung:

Keine geschriebene Verfassung. Es existieren verschiedene Dokumente, einschließlich Gesetze von Großbritannien und Neuseeland.

Wahlrecht:

Allgemeines Wahlrecht ab dem 18. Lebensjahr

Mitgliedschaften:

ANZUS ( USA erklärten am 11. August 1986 ihre sicherheitspolitischen Verpflichtungen gegenüber Neuseeland für beendet), APEC, AsDB, Australien-Gruppe, Commonwealth, Cairns-Gruppe, CCC, CP, COCOM (kooperierender Staat), EBWE, FAO, G-24, GATT, IAEO, IBRD, ICAO, IBFG, IEA, IFAD, IAO, IWF, IMO, INMARSAT, INTELSAT, INTERPOL, IOC, IOM (Beobachter), ISO, ITTO, ITU, LIGA, MTCR, NAM (Gast), OECD, PCA, SPARTECA, SPC, SPF, UN, UNCTAD, UNESCO, UNIDO, UPU, WHO, WIPO, WMO

Freiheitsindex:

Frei

 
   
 
 
 
 

Bruttoinlandsprodukt:

43,70 Milliarden US-Dollar (1993)

Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner:

14 400 US-Dollar (1995)

Währung:

1 Neuseeland-Dollar (NZ$) = 100 Cents

Inflationsrate:

2% (1995/1996)

Arbeitslosenrate:

6,1% (Oktober 1996)

Wichtigste Außenhandelspartner (Export):

Länder der Europäischen Union, Japan, Australien, Vereinigte Staaten von Amerika, China, Südkorea

Wichtigste Außenhandelspartner (Import):

Australien, Japan, Länder der Europäischen Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Taiwan

Ausfuhrgüter

Wolle, Lamm-, Schaf- und Rindfleisch, Früchte, Gemüse, Fisch, Molkereiprodukte, Fertigwaren, chemische Produkte, Textilien, Holzwaren

Einfuhrgüter:

Erdöl, Konsumgüter, Kraftfahrzeuge, Maschinen, Mineralien, chemische Produkte, Kunststoffe

Industrie:

Nahrungsmittelverarbeitung, Holz- und Papierwaren, Textilien, Maschinen, Transportmittel, Bank- und Versicherungswesen, Buchdruck und Verlagswesen, chemische Produkte, Metalle, Bergbau, Tourismus

Landwirtschaft:

Trägt etwa 8,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei; die Viehwirtschaft dominiert: Schafe, Rinder, Geflügel, Wolle, Fleisch, Molkereiprodukte; Anbauprodukte: Weizen, Gerste, Mais, Hülsenfrüchte, Früchte, Gemüse; in der Landwirtschaft werden überschüssige Erträge erzielt.

Rohstoffe:

Erdgas, Eisenerz, Sand, Kohle, Erdöl, Kieselerde, Gold, Kalkstein, Nutzholz, Wasserkraft

 


VERKEHR UND KOMMUNIKATION 
Große Städte sind mit Flugzeug, Eisenbahn und Bus miteinander verbunden. Zwischen der Nordinsel und der Südinsel verkehren Fähren. Das Kommunikationssystem ist sehr gut ausgebaut, es gibt mehrere Fernseh- und zahlreiche Hörfunksender.

GESUNDHEITSWESEN 
Die medizinischen Versorgungseinrichtungen sind gut. Wegen des allmählichen Abbaus staatlicher Sozialleistungen in den letzten Jahren kommt privaten Krankenversicherungen immer größere Bedeutung zu. Die Kindersterblichkeitsrate beträgt etwa 7 Sterbefälle pro 1000 Lebendgeburten (1996), die durchschnittliche Lebenserwartung 77 Jahre (1996).

 
NEU: Neuseeland und Autos  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Hammer cool
Naja,so mittelding
Ne, nicht so mein Fall

(Ergebnis anzeigen)


 
Sie sind Besucher Nr. :  
  Counter  
NEU: Videogallery  
   
Bartagamen TV Spot  
 
 
Katze Froop  
 
 
Heute waren schon 15 Besucher (69 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden